Aktionsplan zur nationalen Open-Access-Strategie verabschiedet

Mit der Zustimmung von swissuniversities und der Schweizerischen Hochschulkonferenz zum 2017 erarbeiteten Aktionsplan kann die nationale Open-Access-Strategie für die Schweiz nun in die Praxis umgesetzt werden.

Anfang 2017 hat die Plenarversammlung von swissuniversities eine externe Seitenationale Open-Access-Strategie verabschiedet, deren Vision es ist, dass alle durch ?ffentliche Mittel finanzierten Publikationen aus der Schweiz bis 2024 Open Access zug?nglich sind. Um diese Vision in die Praxis zu tragen, hat swissuniversities in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern (u.a. dem Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innnovation (SBFI) und den Hochschulbibliotheken) im Lauf des vergangenen Jahres einen externe SeiteAktionsplan (pdf, 1.32 MB) entwickelt. Dieser wurde nun im Februar 2018 verabschiedet und vom Hochschulrat der Schweizerischen Hochschulkonferenz zustimmend zur Kenntnis genommen. Ziel des Aktionsplans ist es, durch das Aufzeigen verschiedener Massnahmen, die Hochschulen bei der Umsetzung der nationalen Open-Access-Strategie zu unterstützen.

Die ETH Zürich hat im Februar 2018 eine revidierte Fassung ihrer Open-Access-Policy in Kraft gesetzt und damit bekr?ftigt, dass sie die in der nationalen Strategie vereinbarten Ziele, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse ihrer Forschenden, unterstützen wird.

?hnliche Themen

Service Info

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert